- Hilfe-Center
- CSRD-Modul
- GHG Klimabilanz
-
lawcode Suite
-
HinSchG-Modul (Hintbox)
- Ihre ersten Schritte mit dem HinSchG-Modul (Hintbox)
- Hinweisabgabe als Stakeholder oder Fallbearbeiter
- Dashboard
- Bearbeitung eines Hinweises
- Mandantenverwaltung
- Rechte & Rollen
- Benutzerverwaltung
- Allgemeine Systemeinstellungen
- Kategorien & Prozesse
- Rechtstexte
- E-Mail-Texte
- Systemwiederherstellung
- Auswertungen
- Benutzerprofil
- Texteditor
- Ereignisprotokoll
- Zurücksetzung des Passwortes
- Dynamisches Formular
- Dynamisches Formular für Basic Hintbox
- Anwendungsfälle des dynamischen Formulars
- Single Sign On (SSO) Konfiguration
-
LkSG-Modul
- Dynamisches Formular
- Indizes
- Dashboard
- Benutzerverwaltung
- Lieferanten
- Risikokategorien
- Globale Felder
- Benutzerprofil
- Mandantenverwaltung
- Formularverwaltung
- Email Texte
- Rechtstexte
- Allgemeine Systemeinstellungen
- Initiale Anmeldung
- Passwort vergessen
- Eigener Geschäftsbereich
- Auswertungen
- Rechte & Rollen
- Bewertungsmethode
- Web-Crawler
- EUDR
-
CSRD-Modul
-
EUDR-Modul
Was ist die GHG Klimabilanz?
In diesem Kapitel erklären wir, was die GHG Klimabilanz ist.
Die GHG-Bilanz (Greenhouse Gas Bilanz) im Kontext der CSRD ist eine systematische Erfassung und Darstellung der Treibhausgasemissionen eines Unternehmens, die dessen Klimawirkung transparent machen soll. Sie umfasst die Berichterstattung zu direkten Emissionen (Scope 1), indirekten Emissionen aus eingekaufter Energie (Scope 2) sowie weiteren indirekten Emissionen entlang der Wertschöpfungskette (Scope 3). Die GHG-Bilanz ist ein zentraler Bestandteil der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den ESRS (European Sustainability Reporting Standards), fördert die Vergleichbarkeit zwischen Unternehmen und bildet die Grundlage für die Definition von Klimazielen und Maßnahmen zur Emissionsreduktion. Damit unterstützt sie Unternehmen nicht nur bei der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, sondern auch bei der Entwicklung nachhaltiger Geschäftspraktiken.