- Hilfe-Center
- EUDR-Modul
- Chargenverwaltung
-
lawcode Suite
-
HinSchG-Modul (Hintbox)
- Ihre ersten Schritte mit dem HinSchG-Modul (Hintbox)
- Hinweisabgabe als Stakeholder oder Fallbearbeiter
- Dashboard
- Bearbeitung eines Hinweises
- Mandantenverwaltung
- Rechte & Rollen
- Benutzerverwaltung
- Allgemeine Systemeinstellungen
- Kategorien & Prozesse
- Rechtstexte
- E-Mail-Texte
- Systemwiederherstellung
- Auswertungen
- Benutzerprofil
- Texteditor
- Ereignisprotokoll
- Zurücksetzung des Passwortes
- Dynamisches Formular
- Dynamisches Formular für Basic Hintbox
- Anwendungsfälle des dynamischen Formulars
- Single Sign On (SSO) Konfiguration
-
LkSG-Modul
- Dynamisches Formular
- Indizes
- Dashboard
- Benutzerverwaltung
- Lieferanten
- Risikokategorien
- Globale Felder
- Benutzerprofil
- Mandantenverwaltung
- Formularverwaltung
- Email Texte
- Rechtstexte
- Allgemeine Systemeinstellungen
- Initiale Anmeldung
- Passwort vergessen
- Eigener Geschäftsbereich
- Auswertungen
- Rechte & Rollen
- Bewertungsmethode
- Web-Crawler
- EUDR
-
CSRD-Modul
-
EUDR-Modul
Sind die Geodaten eines Produktionsstandortes auf einem indigenem Land (Punktdaten)?
In diesem Kapitel wird Ihnen erklärt, ab wann Ihre Geodaten eines Produktionsstandortes auf einem indigenem Land (Punktdaten) liegen.
Wenn Sie sich innerhalb des Produktes mit der Gebietskarte beschäftigen, werden Sie in seltenen Fällen auf die Meldung stoßen, dass das markierte Gebiet Nicht auf indigenem Land liegt. Diese Meldung bezieht sich auf die Punktdaten der indigenen Gebiete. Sie erkennen die Punktdaten anhand eines orangenen Punktes auf der Karte.
Im Rahmen der Punktdaten von indigenen Gebieten handelt es sich um kein genau eingegrenztes Gebiet. Jedes eingezeichnete Gebiet in einem Radius von fünf Kilometern rund um den orangenen Punkt wird mit einer Warnung ausgegeben.
Wenn das Gebiet weit genug von dem fünf Kilometer Radius entfernt ist, wird Ihnen das Gebiet mit einem grünen Haken angezeigt.
Anbei die Erläuterung des Informationsfeldes.